Sie interessieren sich für die Thematik der Teil- und Reintegration und möchten sich vertieft damit auseinandersetzen?
Denn, Sie…
… möchten sich als Elternteil über die Reintegration von der Sonderschule an die Regelschule informieren?
… arbeiten als Lehrperson, Heilpädagog*in oder Schulleitung an einer Sonder- oder Regelschule und sind damit beschäftigt, den Reintegrationsprozess eines Kindes zu realisieren?
… erarbeiten im Team ein Konzept zur Realisierung von Reintegrationen an Ihrer Schule und möchten dabei relevante wissenschaftliche Erkenntnisse mitberücksichtigen?
… möchten als Elternvereinigung gerne mehr über die Möglichkeiten von Reintegrationen in Ihrem Kanton erfahren?
Welche Beratungsformate gibt es?

SHORT CUT: 1.5 h
- Input über Studienergebnisse zum Thema Teil- und Reintegration (mit besonderem Fokus Ihrer Wahl)
- Diskussionsrunde, Fragen klären

DEEP DIVE: 1 Halbtag
- Input über Studienergebnisse zum Thema Teil- und Reintegration (nach Bedarf mit besonderem Fokus Ihrer Wahl)
- Diskussionsrunde, Fragen klären
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Grundlagen (z.B. Rückmeldung zu einem Konzept)
Keines der Formate passt zu unserem Anliegen – was nun?
Wir sind offen für neue Formate und freuen uns über Ihre Vorschläge!
Wie geht es dann weiter?
In einem kostenlosen Erstgespräch verständigen wir uns über Ihre Anliegen sowie Fragen zum Thema Reintegration und wählen nach Bedarf ein passendes Beratungsformat aus respektive entwerfen dieses partizipativ. Nachdem die gegenseitigen Erwartungen geklärt sind, wird Ihnen ein Kostenvoranschlag unterbreitet.
Unsere Zielgruppe ist mehrsprachig, wie gehen wir vor?
Gerne organisieren wir für die Treffen auch eine*n Dolmetscher*in. Die Kosten für eine*n Dolmetscher*in werden gemäss gegenseitiger Absprache der Auftraggebenden und der Auftragnehmenden getragen.
Wie nehmen Sie Kontakt mit uns auf?
Entweder über das Kontaktformular oder direkt mit Federica Hofer, Leiterin des Projektes «Teil- und Reintegration als Einzelfall?» der PH Luzern, über: federica.hofer@phlu.ch.