Neuigkeiten
Februar 11, 2025 / März 5, 2025
Die aktuelle Ausgabe (01/2025) des Fachmagazins Thema (Integras, Fachverbands Sozial- und Sonderpädagogik) widmet sich der Verbindung von Theorie und Praxis. Im Beitrag „Integration vor Separation“ am Beispiel der Reintegration wird die Rolle des elterlichen Engagements aufgegriffen, die im Projekt „Teil- und Reintegration als Einzelfall?“ entscheidend war für die Realisierung der Reintegrationen – und damit für […]
Weiterlesen »
Schlagworte
Juni 23, 2024 / Februar 11, 2025
Der Anlass «Gelingende Reintegration? Diskussion von Forschungsergebnissen mit zwei Aktivist*innen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen» fand im Rahmen der ersten Nationalen Aktionstage Behindertenrechte von Zukunft Inklusion am 12. Juni 2024 an der Pädagogischen Hochschule Luzern statt. Nach dem Einblick in die Ergebnisse des Projekts «Teil- und Reintegration als Einzelfall?», folgte die Podiumsdiskussion mit […]
April 10, 2024 / Februar 11, 2025
Vom 15. Mai bis zum 15. Juni finden in der Schweiz die ersten Nationalen Aktionstage statt, die zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beitragen. An der Pädagogischen Hochschule Luzern wird ebenfalls eine Aktion durchgeführt, um das Ziel einer inklusiven Zukunft voranzutreiben.
März 30, 2024 / März 5, 2025
Die Ausgabe 2024/25 des Weiterbildungsmagazins Plus der Pädagogischen Hochschule Luzern fokussierte das Thema Verhalten. Da auch im Projekt „Teil- und Reintegration als Einzelfall?“ die Reintegration einzelner Kinder und Jugendlicher mit auffälligem Verhalten untersucht wurde, durften wir einen Beitrag im Magazin dazu veröffentlichen. Darin geben wir einen Einblick in den Reintegrationsprozess von Matteo. Sein umfassendes Portrait […]